Wirtschaftsmediation & Konfliktklärung

TITO REHSE

In Lewis Carolls weniger bekanntem Werk „Alice hinter den Spiegeln“ nimmt die rote Königin das Mädchen bei der Hand und beginnt zu rennen. Doch so sehr die beiden auch laufen, sie kommen nicht vom Fleck.

Auf die kindliche Verwunderung entgegnet die Königin: „Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst.“

Konflikte können genauso wirken: Kräfte raubend, übermächtig, ohne Ausblick auf Sinn oder Ruhe. Das Wesentliche bleibt auf der Strecke.

Andere Konflikte wiederum wirken so kalt, leer und doch so offensichtlich, wie eine unbefahrene Betonkreuzung inmitten der schönsten Landschaft.

Konflikte kosten dich:

  • Aufmerksamkeit, Zeit und Ressourcen im Team
  • Arbeitsatmosphäre & Lebensqualität
  • Interne und externe Beziehungen
  • Produktivität und Prozessstabilität
  • Reputation & Qualität der Arbeitgebermarke
  • Innovationskraft
  • ggf. Abfindungs- & Personalbeschaffungskosten
  • ggf. Beratungs- und Gerichtskosten
  • ggf. Einarbeitungszeit für eine neu einzuarbeitende Person

 

Die Mediation ist ein Verfahren,
bei dem ein neutraler Dritter die Parteien unterstützt, selbstwirksam eine Lösung für Ihren Konflikt zu finden.

VORTEILE EINER MEDIATION:

 

  • Deutliche Einsparungen gegenüber Gerichts-
    oder Schiedsverfahren
  • Flexibler, stark individualisierbarer Prozess
  • Angemessene Berücksichtigung aller Standpunkte
  • Eigenverantwortliche & selbstbestimmte Suche einer Win-Win-Lösung, keine Entscheidung durch Dritte, keine Kompromisssuche
    und kein Feilschen
  • Positive Auswirkung auf Effizienz der
    Zusammenarbeit & Beziehungsqualität
  • Verringerung der emotionalen Kosten
  • Hohe Vertraulichkeit
    (Wahrung von Geschäftsgeheimnissen,
    kein Reputationsverlust, keine Presse)

VORTEILE EINES MEDIATORS:

 

  • Als zertifizierter Mediator begleite ich deinen Klärungsprozess souverän 
  • Ich trage Verantwortung für die vertrauliche Gesprächsführung, den Rahmen, sowie Vor- und Nachbereitung
  • Ich würdige die Interessen, Gefühle und Bedürfnisse aller Konfliktparteien und fördere die Selbstwirksamkeit des Einzelnen
  • Dabei gehe ich wertschätzend, empathisch und allparteilich vor

Phasen einer Mediation

Auftragsklärung
Rahmensetzung
Sichtweisen
Lösungsoptionen
Vereinbarung
Umsetzungsbegleitung gem. Absprache

Aufwand

Je nach Konflikt nimmt eine Mediation drei bis vier mal 3,5 Stunden (10,5 bis 14 Stunden insgesamt) in Anspruch.
Zusätzlich sind ca. drei
3,5-stündige Follow-Up-Termine in wachsenden Abständen üblich.

U

Follow-Up

Klare Empfehlung ist, die in der Mediation getroffenen Vereinbarungen in Follow-Up-Terminen auf Alltagstauglichkeit zu prüfen.
Im Nachgang besteht in der Regel weiterer Gesprächsbedarf.

INDIVIDUELL BERATEN

Jeder Konflikt ist hoch individuell zu betrachten und zu begleiten.
Kontaktiere mich gerne persönlich und mache dir von mir und dem Wesen der Mediation ein erstes Bild.

Wo kämen wir hin,
wenn jeder sagte,
wo kämen wir hin,
und keiner ginge,
um zu sehen,
wohin wir kämen,
wenn wir gingen.
(KURT MARTI)

Auf dieser Seite sind Icons von freepik (www.flaticon.com) enthalten.